NEWSLETTER MÄRZ 2014

svu|asep Mitgliederversammlung 2014

Datum:
Donnerstag, 3. April 2014

Ort:
Hochschule Luzern - Wirtschaft, Zentralstrasse 9, 6002 Luzern
Raum 3.26, 3. Stock

Programm

14.15 Uhr
Mitgliederversammlung
(die detaillierten Unterlagen folgen per Post)

15.30 Uhr
Kaffeepause

16.15 Uhr
Beginn des Netzwerkanlasses
"Nachhaltige städtische Mobilität und GIS"

17.30 Uhr
Apéro

Download: Flyer

Aus dem Vorstand

Der Schweizerische Verband der Umweltfachleute hat sich im 2013 auf die Suche nach einer neuen Präsidentin oder einem neuen Präsidenten begeben. Ende Jahr gab zudem Alain Lugon seinen Rücktritt bekannt. An der Vorstandssitzung vom 18. Februar 2014 nahmen zwei neue Gesichter teil: Denise Portmann, wissenschaftliche Mitarbeiterin bei ecosens und Patrik Starke, selbständiger Risikomanager für Altlasten. Beide sind interessiert, sich aktiv für den Verband einzusetzen und sollen der Mitgliederversammlung zur Wahl vorgeschlagen werden. Für das Präsidium ist nach dem Willen des Vorstandes mit Thomas Glatthard als Interimspräsidenten ebenfalls eine gute Lösung in Sicht.

Aus den Expertengruppen


Anhörung zur Verordnung über Landschaften von nationaler Bedeutung BLN

Am 22. Januar hat das UVEK die Anhörung zur Totalrevision über das Bundesinventar und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung (VBLN) eröffnet. Das Inventar bezeichnet die wertvollsten Landschaften der Schweiz und stellt das Instrument zu ihrer Erhaltung dar. Das Ziel der Totalrevision ist, die Wirkung des BLN zu erhöhen. Darum sollen die Inventarobjekte präziser beschrieben und die Schutzziele konkretisiert werden. Sowohl für den svu als auch für den SIA ist diese Vorlage von grosser Bedeutung. Aus diesem Grund sind die Mitglieder svu-Expertengruppen „Erneuerbare Energie“, „Landschaftsschutz“ und „Natur und Landschaft“ daran, eine Stellungnahme zu erarbeiten. Durch die geplante Zusammenarbeit mit anderen SIA Fachvereinen soll die ökologische Stimme gestärkt werden.

 

Expertengruppe „Lebensräume“ gestartet

Nach drei Treffen der Expertengruppe sind die aktuellen Arbeitsthemen umrissen und die Arbeitsweise festgelegt. Ein intensiver fachlicher Austausch unter den rund 10 Personen des inneren Kreises ist in Gang gekommen. Die Themen: "Sömmerungsgebiet", "Rote Liste der Lebensräume", "Kartierung von Lebensräumen". Die Spurgruppe aus drei svu-Mitgliedern koordiniert den Informationsfluss und bereitet die Themen zur Diskussion auf. Eine Veranstaltung, die allen svu-Mitgliedern offen steht, ist für nächsten Winter vorgesehen.
Portrait und Protokolle der Expertengruppe.


Netzwerkanlass Umwelt-GIS und Umwelt-Kommunikation

Nachhaltige städtische Mobilität, 3. April 2014, 16.15 h, Hochschule Luzern

Städtische Mobilität stösst an ihre Grenzen: täglich Stau und überfüllte Züge und Busse! Wie kann städtische Mobilität nachhaltig gestaltet werden? 2010 haben die LuzernerInnen einem Reglement für eine nachhaltige städtische Mobilität zugestimmt, wonach zukünftiger Mehrverkehr vor allem durch öffentlichen und Langsamverkehr bewältigt werden muss.
Der Netzwerkanlass im Anschluss an die Mitgliederversammlung 2014 nimmt dieses Thema auf. Er findet im Auditorium im 1. Stock an der Zentralstrasse 9 (Bahnhof) der Hochschule Luzern – Wirtschaft statt.

Programm:
Begrüssung: Pius Zängerle, Präsident LuzernPlus, Adrian Borgula, Stadtrat Luzern;
Mobilitätsstrategie Luzern: Martin Bürgi, Stadtingenieur Luzern;
Mobilitätsstudien mit GIS: Dr. Timo Ohnmacht, Hochschule Luzern – Wirtschaft;
GIS für städtische Mobilität: Arthur Clement, GIS-Zentrum Stadt Luzern;
Dichte bewegt, Dichte schürt Ängste: Was Kommunikation dazu beitragen kann, dass städtische Mobilität nicht zum Albtraum wird? Mark Egger, Egger Kommunikation; Apéro.
Partner: SIA, SOGI, LuzernPlus

Mehr Infos zum Netzwerkanlass hier...

Weiterbildung

Aktuelle Kurse von sanu future learning

sanu futue learning ag vermittelt Wissen und Erfahrung auf dem neusten Stand der nachhaltigen Entwicklung. Aktuell werden viele Kurse für Gemeinwesen und Unternehmen angeboten: 

  • Nachhaltigkeit im Gemeinwesen. Info...
  • Freiraumplanung und Grünunterhalt in der Siedlung. Info...
  • Biodiversität und Landschaft. Info...
  • Nachhaltigkeit im Unternehmen. Info...

 


Feldherpetologische Kurse 2014 von karch

Die Koordinationsstelle für Amphibien- und Reptilienschutz in der Schweiz (karch) führt im Jahr 2014 wieder die beliebten Amphibien- und Reptilienkurse durch. Diese feldherpetologischen Kurse geben eine Einführung in die Bestimmung der Schweizer Amphibien- resp. Reptilienarten, stellen die charakteristischen Lebensräume vor und vermitteln einen Einblick in die Biologie dieser wenig bekannten Vertreter der einheimischen Fauna. Auf den Exkursionen werden die typischen Lebensräume besucht und die in der Region vorkommenden Arten wenn möglich aufgespürt.

Amphibienkurse werden in Bern, Lausanne, Genf, Zürich, Basel und Chur durchgeführt, Reptilienkurse in Bern, Fribourg, Lausanne, Chur, Zug und Zürich. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, Anmeldungen sind bis spätestens 2 Wochen vor Kursbeginn möglich. Weitere Informationen hier...